Ich bringe meine Erfahrung als Theaterintendant und Regisseur in die Theaterberatung ein, speziell ausgerichtet auf die Bedürfnisse von Kulturbetrieben, Kulturämtern und Kulturstiftungen. Unabhängig, ob es um die Entwicklung von Projekten, die Gestaltung von Spielplänen oder Strategien für die erfolgreiche Realisierung geht.
Wirken
Werner Müller absolvierte sein Studium der Theaterwissenschaften, Kommunikationswissenschaften und Neuen Deutschen Literatur an der Ludwig-Maximilians-Universität München und schloss sein Studium mit dem Titel Magister Artium erfolgreich ab.
Während seiner Studienzeit arbeitete Werner Müller als Regie- und Dramaturgie-Assistent am Staatstheater am Gärtnerplatz sowie am Bayerischen Staatsschauspiel (Residenztheater) in München. Dort sammelte er Erfahrungen in der praktischen Theaterarbeit.
In seiner Funktion als Leiter des Künstlerischen Betriebsbüros (KBB), der Dramaturgie und als Regisseur an der Unterfränkischen Landesbühne Schloss Maßbach, realisierte Werner Müller diverse Inszenierungen.
Als Dramaturg und Disponent bei der Konzertdirektion Landgraf war Werner Müller verantwortlich für die Spielplangestaltung von etwa 20 Theatergastspielhäusern in Deutschland. Diese Aufgaben führte er in enger Zusammenarbeit mit den jeweiligen Kulturverantwortlichen aus.
Als Intendant des Stadttheaters Fürth leitete Werner Müller bedeutende Entwicklungen und Initiativen, die das Theater sowohl regional als auch international als Kulturzentrum etablierten. Unter seiner Leitung wurde das innovative „Drei-Stufen-Modell“ entwickelt, welches Eigenproduktionen, Koproduktionen und die Zusammenarbeit mit regionalen, nationalen und internationalen Ensembles sowie Gastspielen umfasste. Diese strategische Ausrichtung ermöglichte eine dynamische und vielfältige Spielplanung.
Die Etablierung der Sparte „Tanztheater“ auf internationalem Niveau markierte einen weiteren Meilenstein in seiner Amtszeit. Ab 1994 wurden die ersten Eigenproduktionen realisiert, die pro Spielzeit zehn bis zwölf Eigen- und Koproduktionen umfassten, unterstützt durch ein künstlerisches Gastpersonal von bis zu 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Zudem erfolgte unter seiner Führung die Einrichtung der neuen Spielstätte „Kulturforum Fürth“, die nach umfangreicher Sanierung als Plattform für Tanztheater, neue Musik und experimentelle Formen des Sprechtheaters diente. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Tätigkeit war die Förderung des theaterpädagogischen Angebots durch die Einführung des Kids-Clubs, Theater-JugendClubs und des Jungen Ensembles.
Die infrastrukturelle Weiterentwicklung des Theaters wurde durch den Neubau eines Komplexes für die bühnen-adäquate Probebühne, die Werkstätten sowie das Magazin für Bühne, Kostüme und Requisiten vorangetrieben. Darüber hinaus etablierte Müller das Community-Projekt „Brückenbau“ unter der künstlerischen Leitung von Jutta Czurda, welches vielfältige Angebote in den Sparten Schauspiel, Tanz und Gesang beinhaltete und deren Ergebnisse in zahlreichen Bürgerbühnen-Projekten präsentiert wurden.
Er gründete zudem ein eigenes Ensemble am Stadttheater Fürth, das sich insbesondere auf „Theater für junge Menschen“ spezialisierte. Ferner war das Theater unter seiner Leitung in den Jahren 2007 und 2018 Gastgeber der Bayerischen Theatertage. Seine Fähigkeit, das Stadttheater Fürth als signifikanten Ko-Produzenten innovativer Musical-Inszenierungen zu positionieren, stärkte dessen Stellung als wichtiger Musical-Standort.
Projektentwicklung
Unterstützung von der Ideenfindung bis zur Umsetzung. Ich helfe Ihnen, innovative Konzepte zu entwickeln, die Ihr Publikum begeistern und binden werden.
Durch meine jahrzehntelange Erfahrung weiß ich, wie man einen Spielplan gestaltet, der nicht nur abwechslungsreich und ansprechend ist, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll umgesetzt werden kann. Ich biete Expertise in der Auswahl von Stücken, die sowohl künstlerisch wertvoll als auch publikumswirksam sind.
Als ehemaliger Intendant und Regisseur biete ich auch direktive Unterstützung bei der Leitung Ihrer Projekte. Von der künstlerischen Leitung bis hin zur Mitarbeiterführung, meine ganzheitliche Beratung deckt alle Aspekte von Theaterprojekten ab.
Kulturpolitische Aufgaben
Keynotes, Gesprächsforen
Buchbeiträge
Jahrbuch für Kulturpolitik 2004 · Band 4 INSTITUT FÜR KULTURPOLITIK DER KULTURPOLITISCHEN GESELLSCHAFT (Hrsg.)Werner Müller, „Theaterreform als kontinuierlicher Prozess. Die Entwicklung des Stadttheaters Fürth“
Der Magische Salon
Werner Müller, „Chronologie einer Magie“
Verlag Edition Schlangenberg, 2005
Die ganze Welt ist Bühne – Theaterlandschaft Franken
Werner Müller, „Mittendrin“
Schrenk-Verlag, 2017, Michaela Domes (Hrsg.)
Während meiner Zeit als Intendant des Stadttheaters Fürth habe ich innovative Produktionsmethoden und nationale wie internationale Kooperationen gefördert, um das künstlerische Profil des Theaters zu schärfen und die kulturelle Akzeptanz und Reichweite zu erweitern.
Die Einführung eines international anerkannten Tanztheaters und eines umfangreichen theaterpädagogischen Programms, die Sanierung des “Kulturforum Fürth” als neue Spielstätte sowie die dauerhafte Einrichtung des „Brückenbau-Projekts“ inklusive der Bürgerbühne haben das Theater als Zentrum der künstlerischen und kulturellen Bildung und Entwicklung in der Metropolregion Nürnberg nachhaltig etabliert.
Kontakt
Sie benötigen einen erfahrenen Regisseur für Ihre Theaterproduktionen oder Beratung für Kulturämter & Theaterschaffende? Ich freue mich, wenn ich Ihnen helfen kann. Schreiben Sie mir einfach über das Kontaktformular, am besten schon mit ein paar Informationen zu Ihrem Projekt und ich antworte Ihnen zeitnah.