Theater

Intendant
& Regisseur

Werner Müller war 33 Jahre Intendant des Stadttheaters Fürth. Nun führt er weiterhin Regie und inszeniert Stücke. Außerdem berät er Theater, Kulturämter und Kunstschaffende.

Werner Müller

führt Regie

gestaltelt Spielpläne

berät Theater

Sein Leben war schon immer der Liebe zum Theater gewidment. Seit seinem 16. Lebensjahr arbeitet Werner Müller am und für das Theater. Nach Studium und diversen Theaterstationen kam er 1990 an das Stadttheater Fürth. Mit 32 Jahren war er deutschlandweit der jüngste Intendant.

 

Der gebürtige Schweinfurter leitete seit seinem Amtsantritt viele neue konzeptionelle und strukturelle Ideen für das Stadttheater Fürth ein und entwickelte das überregional beachtete Drei-Stufen-Modell mit Eigenproduktionen, Koproduktionen und nationalen wie internationalen Gastspielen.

 

Mit 66 Jahren hat Werner Müller seine Intendanz am Stadttheater Fürth Ende 2023 beendet. Doch er möchte auch zukünftig Kunst- und Kulturschaffende in ihren Aufgaben unterstützen und stellt seine Dienste als Regisseur, seine Erfahrungen und Expertise als Theaterleiter weiter zur Verfügung.

Wirken

Werner Müller absolvierte sein Studium der Theaterwissenschaften, Kommunikationswissenschaften und Neuen Deutschen Literatur an der Ludwig-Maximilians-Universität München und schloss sein Studium mit dem Titel Magister Artium erfolgreich ab.

Während seiner Studienzeit arbeitete Werner Müller als Regie- und Dramaturgie-Assistent am Staatstheater am Gärtnerplatz sowie am Bayerischen Staatsschauspiel (Residenztheater) in München. Dort sammelte er Erfahrungen in der praktischen Theaterarbeit.

In seiner Funktion als Leiter des Künstlerischen Betriebsbüros (KBB), der Dramaturgie und als Regisseur an der Unterfränkischen Landesbühne Schloss Maßbach, realisierte Werner Müller diverse Inszenierungen.

Als Dramaturg und Disponent bei der Konzertdirektion Landgraf war Werner Müller verantwortlich für die Spielplangestaltung von etwa 20 Theatergastspielhäusern in Deutschland. Diese Aufgaben führte er in enger Zusammenarbeit mit den jeweiligen Kulturverantwortlichen aus.

Als Intendant des Stadttheaters Fürth leitete Werner Müller bedeutende Entwicklungen und Initiativen, die das Theater sowohl regional als auch international als Kulturzentrum etablierten. Unter seiner Leitung wurde das innovative „Drei-Stufen-Modell“ entwickelt, welches Eigenproduktionen, Koproduktionen und die Zusammenarbeit mit regionalen, nationalen und internationalen Ensembles sowie Gastspielen umfasste. Diese strategische Ausrichtung ermöglichte eine dynamische und vielfältige Spielplanung.

Die Etablierung der Sparte „Tanztheater“ auf internationalem Niveau markierte einen weiteren Meilenstein in seiner Amtszeit. Ab 1994 wurden die ersten Eigenproduktionen realisiert, die pro Spielzeit zehn bis zwölf Eigen- und Koproduktionen umfassten, unterstützt durch ein künstlerisches Gastpersonal von bis zu 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Zudem erfolgte unter seiner Führung die Einrichtung der neuen Spielstätte „Kulturforum Fürth“, die nach umfangreicher Sanierung als Plattform für Tanztheater, neue Musik und experimentelle Formen des Sprechtheaters diente. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Tätigkeit war die Förderung des theaterpädagogischen Angebots durch die Einführung des Kids-Clubs, Theater-JugendClubs und des Jungen Ensembles.

Die infrastrukturelle Weiterentwicklung des Theaters wurde durch den Neubau eines Komplexes für die bühnen-adäquate Probebühne, die Werkstätten sowie das Magazin für Bühne, Kostüme und Requisiten vorangetrieben. Darüber hinaus etablierte Müller das Community-Projekt „Brückenbau“ unter der künstlerischen Leitung von Jutta Czurda, welches vielfältige Angebote in den Sparten Schauspiel, Tanz und Gesang beinhaltete und deren Ergebnisse in zahlreichen Bürgerbühnen-Projekten präsentiert wurden.

Er gründete zudem ein eigenes Ensemble am Stadttheater Fürth, das sich insbesondere auf „Theater für junge Menschen“ spezialisierte. Ferner war das Theater unter seiner Leitung in den Jahren 2007 und 2018 Gastgeber der Bayerischen Theatertage. Seine Fähigkeit, das Stadttheater Fürth als signifikanten Ko-Produzenten innovativer Musical-Inszenierungen zu positionieren, stärkte dessen Stellung als wichtiger Musical-Standort.

Auszeichnungen

Regiearbeiten

Theaterstück unter der Regie von Werner Müller Die Physiker

Theater Bagaasch / Kulturforum Fürth / 2024

Theaterstück unter der Regie von Werner Müller Hamlet

Stadttheater Fürth | 2023

Theaterstück unter der Regie von Werner Müller Oleanna

Stadttheater Fürth | 2022

Theaterstück unter der Regie von Werner Müller Die Blechtrommel

Stadttheater Fürth | 2020

Theaterstück unter der Regie von Werner Müller Judas

Stadttheater Fürth | 2016

Theaterstück unter der Regie von Werner Müller Die kleinen Füchse

Stadttheater Fürth | 2015

Theaterstück unter der Regie von Werner Müller Ein Volksfeind

Stadttheater Fürth | 2014

Theaterstück unter der Regie von Werner Müller Der letzte Vorhang

Stadttheater Fürth | 2013

Theaterstück unter der Regie von Werner Müller Ich verspeise Himmel

Stadttheater Fürth | 2011

Theaterstück unter der Regie von Werner Müller Das Interview

Stadttheater Fürth | 2010

Theaterstück unter der Regie von Werner Müller Biografie: Ein Spiel

Stadttheater Fürth | 2006

Theaterstück unter der Regie von Werner Müller Wer hat Angst vor Virginia Woolf…?

Stadttheater Fürth | 2004

Theaterstück unter der Regie von Werner Müller Così fan tutte

Festival Europäische Musik | 2003

Kontakt

Sie benötigen einen erfahrenen Regisseur für Ihre Theaterproduktionen oder Beratung für Kulturämter & Theaterschaffende? Ich freue mich, wenn ich Ihnen helfen kann. Schreiben Sie mir einfach über das Kontaktformular, am besten schon mit ein paar Informationen zu Ihrem Projekt und ich antworte Ihnen zeitnah.